Wie finden Betrüger einen Senior?
Im Telefonbuch!
Ja, es ist oft leider so einfach. Die Telefonbücher werden nach alten deutschen Namen durchsucht. Die Adresse steht dann praktischerweise oft auch dabei.
Damit haben Betrüger genug Munition, um einen Betrugsversuch zu starten.
Was kann ich dagegen tun
Tipp: Entfernt die Vornamen und Adressen aus dem Telefonbucheintrag, wenn es denn unbedingt einer sein muss. Aber gerade Senioren haben oft alle Kontakte in ihren eigenen Telefonbüchern, so dass der Sinn eines Telefonbucheintrags zweifelhaft ist. Aber falls sie sich nicht überzeugen lassen – ja, meine Mutter fand das auch blöd – bitte wenigstens den Vornamen entfernen.
Aus dem Telefonbuch ist nicht aus der Datenbank
Da diese Daten selbst bei erfolgter Löschung nicht direkt – vielleicht sogar gar nie – aus den bereits vorhandenen Datenbanken der Betrüger verschwinden, hilft es nur bedingt. Also bitte weiter aufklären bzw. aufpassen.
Anrufe mit unterdrückter Nummer
Ja, ich weiß. Wenn das Telefon klingelt, geht man ran. Alles andere wäre ja auch unhöflich. Nein. Wer mit unterdrückter Nummer anruft, will in den allerwenigsten Fällen etwas Gutes – nur euer Geld. Wenn ihr also dran geht und ihr erkennt nicht sofort den einen Bekannten, der überhaupt noch mit unterdrückter Nummer anruft:
Nicht höflich sein. Nicht diskutieren. Einfach auflegen!
Solltet ihr schon IP-Telefonie haben, einfach den Router so einstellen (lassen), dass diese Anrufe entweder direkt ins Nirwana gehen oder zumindest auf einem Anrufbeantworter landen. Und wenn AB, dann bitte besser nicht selbst besprechen. Weil das ja wieder Aufschluss geben könnte. Ja, sorry, nicht alle Menschen sind gut. So ist die Menschheit nun mal.
Schreibt mir gerne eure Fragen in die Kommentare, in das Kontaktformular, auf facebook auch als PN. Oder sprecht mich an, wenn ihr mich seht.