Falsche Polizisten rufen Senioren an

Bitte warnt eure Eltern, Großeltern und Nachbarn

Seit Monaten warnt die Polizei immer wieder vor Betrügern, die Senioren gezielt anrufen und sich mit teils abenteuerlichen Stories als Polizisten ausgeben. Dabei versuchen Sie Informationen über das Vermögen der Angerufenen zu erfahren. Sie geben auch hilfreiche Tipps, wie keinem Fremden die Tür zu öffnen – ok, das hat man uns schon als Kindern erzählt – um ihre Glaubwürdigkeit zu festigen.

Im jüngsten mir persönlich bekannten Beispiel, riefen diese Betrüger auch Rentner in Monschau an. Sie gaben sich als Kripobeamte aus, die im Auftrag der Staatsanwaltschaft ermitteln. Die Anruferkennung (sprich ihre Telefonnummer) war unterdrückt. Das alleine reicht schon, direkt aufzulegen, wenn man den Anrufer nicht persönlich kennt.

Der Anrufer hatte gut recherchiert – diversen Maps-Onlinediensten sei dank ja kein Problem – und nannte Straßen in der unmittelbaren Umgebung des Betroffenen. Er sprach von einem erfolgten Einbruchdiebstahl, wo der Täter festgesetzt wurde. Eine höhere Summe Bargeld, sowie Gold-Münzen führte der angebliche Täter mit sich.

Und jetzt der Clou. Angeblich hatte der vermeintliche Täter auch eine Notiz mit Namen des Angerufenen Senior bei sich. Und die vermeintliche Kripo rufe jetzt alle Namen an, die der vermeintliche Täter auf seiner Liste hatte.

Das ist alles gelogen. Es ist ganz klar ein Betrugsversuch. Und zwar genau nach dem Schema, vor dem die Kripo immer wieder auch in der Presse warnt.

Offensichtlich lernen die Betrüger immer dazu und verfeinern ihre Überzeugungskünste. Perfide finde ich z.B. die Warnung vor vermehrten Fremden in der Umgebung. Das seinen Kripobeamte in Zivil. Klaro.

Bitte warnt eure älteren Verwandten und Bekannten. Es ist auch keine Schande, auf diese Betrüger im ersten Moment rein zu fallen. Aber, bitte: Immer die (echte) Polizei anrufen. In Simmerath oder Stolberg. Gebt euren Lieben die Nummer. Warnt sie eindringlich, aber nicht so, dass sie sich keine Hilfe holen, weil sie sich schämen.

Schärft ihnen ein, nie, wirklich nie, irgendwelche Angaben über sich, ihren Vermögensstand oder ihre Lebensumstände am Telefon oder der Tür zu machen. Niemand, der seriös ist, steht einfach vor eurer Tür. Oder fragt Dinge am Telefon ab.

Lieben Dank.

Adresse und Telefon der Polizeidienststellen:

Polizei Simmerath

Tel.: 02473 9577-12624
Hauptstraße 94

52152 Simmerath
 
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
 
Polizeiwache Süd 

Telefon: 02402 9577-12111 

Mauerstraße 42
52223 Stolberg

Durchgängig besetzt.