Altstadt-Geflüster?
… oder wir ich als Kamerakind Renate zu MON TV kam.
MON TV 2015
MON TV kannte ich schon fast ein Jahr, wie aufmerksame Leser meines Blogs sich erinnern könnten, wenn es denn welche gäbe. 😉
Ernsthaft, der Start letztes Jahr beim Wirtschaftstag der AMU war gigantisch. Leider etwas – zu ambitioniert – in Anbetracht unserer aktuellen Internet-Infrastruktur. Klar, seit dem hat sich für verschiedene Stadtteile wieder einiges getan, aber ehrlich, streamen ist noch lange nicht überall ein Vergnügen.
So konnten wir zwar damals mit dem Upload des ersten Beitrags helfen, aber leider war die Herrlichkeit nach einer Woche erst ein Mal vorbei. Wir fanden es sehr schade, weil die Idee – ein Fernsehsender für das Monschauer Land hat was. Themen gibt es ja mehr als genug,
2016 – Auf die Socken machen…
Dann kam 2016 und auf ein Mal stolperte ich auf Facebook wieder über MON TV. Dieses Mal ein sehr interessanter Beitrag von Hubert vom Venn und Kurt Schreiber über einen der weltweit ersten Flughäfen in Mützenich. Das war interessant. Und direkt auf Facebook. Jederzeit ansehbar. Viel bequemer.
Es folgten weitere Folgen. Und das regelmäßig im zwei Wochen Abstand.
Sport, Wetter und mehr
Dann kamen weitere Beiträge, auch zu lokalen Themen wie Sport, unser Wetter, Interviews mit bekannten Monschauern. Dirk blieb dran.
Pokémons? In Monschau?
Irgendwann im Sommer, Ende Juli, Markus und ich hatten jetzt über ein Jahr mit der Technik und ihren Widrigkeiten auf unserem Lets-Play-Kanal geübt, kam uns eine Idee. Ich hatte den Hype um Pokémon schon verfolgt, bevor die App in Deutschland erhältlich war. Und als sie dann hier an kam, begegnete ich plötzlich Grüppchen von Smartphone-Nutzern abends in Monschau. Klar ließ ich mir zeigen, wie es hier so aussieht. Wir haben öffentliche Kunstwerke, reichlich Kirchen und Kapellen, eine Burg, den Haller, Flüsse, alles was Pokémons so brauchen, um ihre Vielfalt zu zeigen.
Dirk? Wir haben da ein, zwei Ideen. Interessiert?
Und dann war da noch Lennard in Schulferien, zwischen Kenia und Thailand, der mit Hardwareproblemchen an unserer Tür klopfte. Und dann gerne zum Interview zur Verfügung stand. Das war der historisch gesehen erste Beitrag, den wir für MON TV aufgenommen haben.
So, war das. Mehr oder weniger. Kurz danach war Altstadt-Geflüster geboren. Und bis zum Ende seiner Ferien hatte ich auch mit Lennard noch einen super Ton- und Kameramann.
Und jetzt?
Und seit dem bin ich immer öfter mit der Kamera unterwegs. Auch schon mal mit zweien, plus Timelapse-Cams. Dazu noch der Ton, mit seinen vielen Tücken. Kamerakind Renate kommt da schon mal ordentlich ins schwitzen. 😉
Markus macht aus meinem – immer noch viel zu viel – Material dann die schönen Reportagen, die ihr kennt.
Ja, wir als monks37 sind nicht der WDR, Aber wir sind produktiv und lernen beide noch ständig dazu. Und kontinuierlich besser werden macht uns immer schon jede Menge Spaß. Ich hoffe, ihr merkt es und habt auch Freude an unseren nicht immer ernsten Reportagen.
Und wenn ich euch mit Kamera in der Hand nicht antworte, bedeutet das nicht, dass ich nicht mit euch reden will, sondern dass das den Ton versaut. Ehrlich, ihr wollt doch keine Reportage, wo ich die ganze Zeit jemanden grüße.
Nur das mit meinem grenzdebilen Lachen, daran muss ich noch arbeiten. Boah, echt jetzt. Ich gackere ja die ganze Zeit! Wieso hat mir das nie einer gesagt? ;-(
Views, views, views
Der Applaus des Filmemachers sind Views. Und mehr Views, und noch mehr Views. Und Likes, Daumen und teilt was das Zeug hält. Raus aus der Bubble, gerne auch in ganz andere Gruppen und Gegenden.
Denkt dran, wir sind auch in einer Stadt, die es wert ist, besucht zu werden. Und wir hoffen langfristig mit unserem Format dazu bei zu tragen, die Altstadt wieder mit mehr jungen Bewohnern zu beleben.
Manche Filme gehen ab wie Zäpfchen. 10.000 Views und mehrere Zehntausend Reichweite ist keine Seltenheit. Und das innerhalb von Tagen im Monschauer Land und in Ostbelgien. Dabei bleiben unsere Filme online und bieten damit auch eine ideale Werbeplattform für lokale Unternehmen.
Was dürft ihr erwarten
Wir haben noch viele Ideen und freuen uns darauf, die mit euch umzusetzen. Eure Anregungen, auch Kritik, Themenvorschläge oder gar Mitarbeit ist sehr willkommen.
Wir sind neben Facebook auch auf www.montv.de, recht neu noch auf YouTube. Dazu ab jetzt hier auf meinem Blog und teils auf der Referenzenseite von monks37.de. 4K-Varianten stellen wir auch schon mal auf unserem Agenturkanal auf YouTube.
Happy Halloween in 4K