Katzenfänger in Monschau?

Seit gestern geht das Gerücht, dass Katzenfänger als Altkleidersammlung getarnte Fangkörbe aufgebaut haben. Gesichtet und außer Funktion gesetzt wurden demnach mehrere derartiger Katzenfallen am Mühlenberg und anderen Stellen in der Altstadt.

Da ich selbst keinen gesehen habe, noch mir jemand trotz Nachfrage auf Facebook konkrete nachvollziehbare Angaben machen konnte, habe ich Google bemüht. Dabei bin ich auf folgenden Beitrag gestoßen: www.tier.tv/katze/gesundheit-und-pflege/katzenfanger.176.html, der sich sehr kritisch damit auseinandersetzt. Da kommen doch sehr gegensätzliche Standpunkte heraus.

Mystik oder Fakt?

Da ich selbst Hundehalter bin und die Sorge der Katzenbesitzer sehr gut nachvollziehen kann, möchte ich vorab klar stellen, dass ich nicht glaube, dass es sich um Legenden handelt.

Nur, würde ich gerne dazu beitragen, den Fallenaufsteller ggf. dann auch strafrechtlich das Handwerk zu legen. Solltet Ihr also noch mal etwas derartiges in Monschau beobachten, folgt der Empfehlung und erstattet Anzeige bei der Polizei.

Ich helfe gerne beim dokumentieren und Beweise sammeln. E-Mail genügt.

Wobei der Artikel es einem schwer macht, zu objektivieren. Da werden mal Zahlen von Hunde und Katzen zusammen, dann wieder getrennt genannt. Mal handelt es sich nur um registrierte Tiere, dann um eine Zahl aus Deutschland oder doch nur aus NRW.

Zugelaufene Katzen

Ich habe persönlich schon Katzenhalter erlebt, die erst davon überzeugt werden mussten, mit einer zugelaufenen Katze zum Tierarzt zu gehen. Warum auch Geld für eine gesunde Katze ausgeben. Auf die Idee, dass Katzen nicht auf Bäumen wachsen sondern in aller Regel zu jemanden „gehören“, der das Tier vermisst… Geschweige denn, dass Katzen tätowiert oder gechipt sind und ein Tierarzt oder Tierheim diese Info auslesen kann, um ggf. den Halter ermittelt. Da scheint noch erheblicher Aufklärungsbedarf.