57. Internationales Wildwasserrennen in Monschau

Eins vorab: Ich gehöre zu den Menschen, die sich alle vier Jahre wieder den Unterschied zwischen Kanu, Kajak und Canadier reinpfeiffen und wenn ich ihn dann endlich kenne, ist die Olympiade auch schon wieder vorbei. Und leider gehört mein Namens- und Personengedächtnis nicht zu meinen Stärken. Bitte nehmt mir das nicht übel und gebt mir doch kurz Bescheid, sollte ich Blödsinn geschrieben haben und aktuelle Deutsche Meister und Weltmeister nicht kennen. Ich hole das gerne nach.

Zuerst die gute Nachricht: Ja, es findet statt! Trotz niedrigem Wasserstand der Rur und der Perlenbachtalsperre.

Foto: Dirk Neidhardt

Entgegen (nicht nur meiner) Befürchtungen der letzten Wochen, dass die Rur und Perlenbachtalsperre zu wenig Wasser hat und deshalb das Rennen wie 2011 nur sehr gekürzt statt findet… Das Ranglistenrennen der internationalen Wildwasser-Kanuelite für die Westdeutschen Meisterschaften findet auch 2012 in Monschau statt. Und nicht nur das: Diesen Sonntag wird das Wildwasserrennen seit 30 Jahren zum ersten Mal wieder über 4,8km gehen. Vom Favoritentöter am Rosenthal über das voraussichtlich mit einem Teppich entschäfte  Kesselwehr bis kurz vor die Straßenbrücke am Grünental.

Foto: Dirk Neidhardt

Dieser Bereich der Rur liegt komplett in der Natur. Nur Nordic Walker, Mountain Biker in Richtung Einruhr und natürlich die Kanuten sehen diesen landschaftlich sehr idyllischen Teil der Rur zwischen der Altstadt von Monschau und Rohren. Selbst die Eifelsteiger sehen ihn meistens nicht, da die dritte Eifelsteig-Etappe Monschau – Einruhr über Höfens Tor zum Nationalpark Eifel nach Rohren führt und das schöne Rurtal meidet.

Ob die Rennteilnehmer das wirklich genießen können, weiß ich nicht, aber wenn ich die unten verlinkte Streckenankündigung richtig interpretiere, freuen sie sich da richtig drauf. Immerhin ist die Rur bei Monschau eine von drei verbliebenen Deutschen Wildwasserrennen-tauglichen Naturstrecken.

Und wenn ich meinen Tischtennisfreunden, die alle viel länger in Monschau wohnen als ich, auch hier vertrauen darf, ist die Wildwassergemeinde nicht nur sehr gut, sondern auch sehr nett und mit viel Spaß und Engagement dabei. Wer es irgendwie möglich machen kann, sollte Sonntag mal nicht ausschlafen, sondern sich frühzeitig ins Rosenthal begeben, wo es in diesem Jahr am Favoritentöter wieder eine Verpflegungsstation geben wird.

Wer keine Lust hat zu laufen, sollte erwägen sich ein Fahrrad oder Pedelec zu mieten. Die gibt es in der Altstadt auf der Herbert-Issac-Str. (Google Maps kennt sie nur als St.-Vither-Strasse) gleich nach der Felsenkellerbrauerei beim neu eröffneten Hotel Haller ist eine Verleihstation. Sprich von der B258 Richtung Glashütte auf der linken Seite.

Für die Sportler ist die erste Besprechung um 8:45 Uhr im Aukloster. Dann weiß man auch, wann genug Wasser von der Perlenbachtalsperre in die Rur fließt. Im Aukloster stehen auch Toiletten zur Verfügung. Die Turnhalle am Rosenthal kann ja leider nicht mehr benutzt werden.

Strecke des Wildwasserrennen 2012 in Monschau auf einer Karte anzeigen

Und das ist auch die schlechte Nachricht. Leider, leider werden wir die ca. 80 Teilnehmer des Kanu-Wildwasserrennens dieses Jahr nicht durch die Altstadt fahren sehen. Das dürfte zwar die Hobbyisten nicht abhalten, die die Gunst der Stunde am Sonntag Morgen wahrscheinlich nutzen werden, wenn die Rur durch Wasserablassen der Perlenbachtalsperre „Hochwasser“ haben wird.

Ausgerichtet wird das Rennen wieder vom Rhein-Kanu-Klub Köln 1923 e.V. Deren Website liefert zwar gerade nicht alle gewünschten Infos, aber mit etwas Suche finden sich sehr schöne Bilder vom Training in Monschau 2010, die ich unten direkt verlinkt habe.

Mehr Infos findet Ihr in der folgenden Liste:

Vielen Dank an Dirk für die zahlreichen Infos und die Fotos.